Das NLP-Training-ANS: Weil Menschen Kontakt und Sicherheit brauchen
(ANS steht im gegebenen Zusammenhang für Autonomes Nervensystem bzw. Autonome Selbstregulation)

Stellen Sie sich vor: Ein Dutzend sonnenbebrillte Mafiosi um Sie herum. Sonst ist keiner da.
Kein Wort - und eine Mimik aus Granit. Entsprechendes auf den Straßen: Allradgetriebener
Autismus mit blinden, abgedunkelten Scheiben. Frontscheiben möglichst inklusive. Und Sie
mittendrin. Nirgendwo Gesichter oder Stimmen, oder Gesichter oder Stimmen im Nirgendwo.
Das Nervensystem wittert Gefahr. Neurozeption: Es liegt Ungutes in der Luft! Sie machen sich
auf Partnersuche. Nach Augen, die antworten, die Ihren Blick auffangen und spiegeln. Sie
brauchen genau das: Den anderen Sucher, mit dem Sie Verbindung aufnehmen können. Egal,
wem die Augen gehören. Egal die Sprache, allein die Stimme zählt: Sie sind nicht allein auf weiter Flur! Dann der tiefe Seufzer:
Die Luft ist raus, die Anspannung geht, Erleichterung kommt. Und mit ihr kehrt ein Hauch von Sicherheit zurück. Co-Regulation
nennt man das, wenn Menschen sich in ihrer Selbstregulation stützen. Ein Zustand sozialer Verbindung, der lösend wirken kann.
Wenn Sie Ihr Sicherheitsgefühl, Ihre Resilienz und Gesundheit trainieren, Ihr Nervensystem und Ihren Organismus insgesamt in
seiner Selbstregulation fördern und harmonisieren wollen, dann wird das NLP-Training-ANS genau der richtige Weg für Sie sein.
Genau richtig, wenn es Ihnen darum geht, Ihr "Toleranzfenster" zu optimieren, damit innere Ruhe, Sicherheit und Selbstregulation
dort gefördert werden, wo deren körperliche Basis liegt: Im autonomen Nervensystem (ANS) und im Organismus insgesamt. Im
Training erlernen Sie ein Modell der Achtsamkeit, das es ermöglicht, mit den Schritten "explorieren, navigieren, transformieren"
Alternativen zu längst überholten, fest eingebrannten Wahrnehmungs-, Deutungs- und Verhaltensschemata zu entwickeln. Info!
Der NLP-Workshop-ANS: Ein Notfallkoffer der autonomen Selbstregulation (ANS)

Ihr Körper ist ein energieumwandelndes System. Dazu nimmt er chemisch gebundene Energie in Form von Nahrung auf und macht was draus. Insbesondere Wärme und Bewegung macht er daraus. Bewegung vor allem, um sich auf die eine oder andere Weise durchs Leben zu schlagen. Manche nehmen diese andere Weise zu wörtlich. Oder sie rennen weg und davon. Wärme wird wegen der Betriebstemperatur gebraucht. Doch: Was ist, wenn der Organismus Energie anfordert und bereitstellt, die gar nicht verbraucht wird, weil
der Bewegungsimpuls ausgebremst wird? Wenn der Bedarf vorgetäuscht wurde und so der Strom in den
Leitungen hängen bleibt? Im Nervensystem und in der Muskulatur also! Kann gut sein, dass es dann und
wann gewaltig funkt und gewittert, oder dass eine Notabschaltung das System lahmlegt und damit vor dem endgültigen Absturz rettet. Und eines ist sicher: Die Zahl der Überspannten und Notabgeschalteten steigt!
Erkennen Sie sich wieder? Wenn dem so ist, dann ist Soforthilfe angesagt. Selbsthilfe, wenn´s denn passt.
Dafür, dass es im Notfall passt, können Sie sorgen, indem Sie Ihren Notfallkoffer schon heute packen. Aber was sollen Sie reinpacken? Am besten solche Dinge, die sofort hilfreich und verfügbar sind im Sinne von sozial verträglicher (!) Spannungsabfuhr. Dinge also, die Donner und Blitzschlag zu vermeiden geeignet sind, wenn sich daraus ein sozialer oder persönlicher Gewitterschaden zu ergeben droht. Außerdem packen Sie ein "Erste Hilfe-Set" in Ihren Koffer, wenn Ihr Energiesystem kurz davor zu sein scheint, einen Totalausfall zu produzieren. Diese Notabschaltung kann sich als depressive Stimmungslage zeigen, als Rückzug und soziale Isolation oder als Rückfallgefahr in Suchtverhalten.
Und manch anderes! Im Workshop werden körperliche und mentale Strategien entwickelt, wie Sie sich aus dem Stand selbst helfen können.
NLP-Burnoutprävention-ANS: Weil Unverbundenheit Leib und Seele verbrennt

Wenn Sie noch davon träumen, die Welt sei ein Dorf, jedermann Ihr Nachbar und die ganze Welt nicht
nur Ihr mediales Zuhause, dann unterbrechen Sie die Verbindung, denn Sie sind wahrscheinlich falsch verbunden. Und wenn Sie noch meinen, die innere Leere, die seelische Erschöpfung und dieses Gefühl
des Ausgebranntseins komme vom Job, dann lassen Sie sich krankschreiben. Auch wenn gegenwärtig
Burnout noch keine eigenständige Diagnose ist, es wird sich was finden, damit es passt. Nur: Sind Sie
sich sehr sicher, dass nach Auszeit, Kuraufenthalt und Wiedereingliederung alles in Ordnung ist? Oder
meinen Sie, dass alles wiederkehrt, weil der Job und das ganze Drumherum sich nicht geändert haben?
Sind es also letztlich doch der Stress am Arbeitsplatz und jene Umstände, die Sie dazu bringen, jedem und allem aufs Dach steigen und
anschließend runterspringen zu wollen? Und wenn dem so ist, wo liegen die Alternativen? In der inneren oder tatsächlichen Kündigung?
Im Totalausstieg aus "dem System"? Liegt die Alternative in der Gosse, bei den Wermutbrüdern oder in der Einsiedelei? Und wenn nicht,
was dann? Immer gilt: Bevor Sie gegen die Wand fahren, bremsen Sie, nehmen Sie Kontakt auf und überprüfen Sie die abgründige Idee:
"Die Unfähigkeit zur Erholung ist keine Frage des Jobs!", behauptet der Körper.